Dieses Album kann man von zwei Seiten angehen. Man kann fragen, wie sich der Cellist seit seinem ICMA Discovery Award…
Vous n'êtes pas connecté
Nur empfehlen kann man dieses Ravel-Album, das zwar keine wirklich neuen Aspekte in Sachen Interpretation aufzeigt, aber mit einer derartigen…
Dieses Album kann man von zwei Seiten angehen. Man kann fragen, wie sich der Cellist seit seinem ICMA Discovery Award…
Dieses Bach-Chopin-Album mit dem Titel Chiaroscuro, der in der Malerei so viel bedeutet wie Hell-Dunkel, ist stilistisch irgendwie schwer...
Dieses Album ist der achte Teil einer Reihe von Orchesterwerken von Paul Wranitzky (1756–1808) und beginnt mit der gefälligen Jagd-Symphonie…
Bei jedem neuen Album, das Le Palais des Dégustateurs mit dem Dirigenten Carlos Païta (1932-2015) herausbringt, wundere ich mich, wieso…
Mit ihrer Mischung von Stilen, oft marschartigem und sprödem Klang ist die Musik von Kurt Weill keine, die sich dem…
Jean-Yves Thibaudet macht mit diesem Album seinem Ruf als ebenso sensibler wie kraftvoller Klaviervirtuose mit einer stupenden Spielsicherheit...
Grüne Fundstücke. Was sagen Andere über Irland und die Iren? Der Autor Brian O'Sullivan beschäftigt sich mit irischer Mythologie und schreibt dazu...
Sie jammern und sie schimpfen ständig über den Regen, für übertriebenes Schutzbedürfnis vor dem nassen klimaprägenden Element sind die Menschen...
Reliquien und ihre Verehrung spielten im Spätmittelalter, in einer Zeit, in der nur sehr Wenige lesen und schreiben konnten, eine…
Das neue CO2-Gesetz bringt verschärfte Anforderungen zur Erreichung des Netto-Null-Ziels bis 2050 und stellt energieintensive...